"Heute blau & morgen blau & übermorgen wieder"
oder
"60 Jahre & kein bißchen weise... ähhh... müde"
Nach Gründung der Freiwilligen Feuerwehr 1907, Errichtung der ersten Telefonzelle 1913 und Anbindung an das Stromnetz 1921 wurde mit der Gründung des TuS Huppert im Jahr 1950 ein weiteres geschichtsträchtiges Datum in Huppert geschrieben.
Damit ist unser Turn- und Sportverein der zweitälteste Verein in Huppert.
Damals war Huppert noch eine eigenständige Ortschaft bis mit dem Zusammenschluß von 19 Gemeinden im Jahr 1972 die Gemeinde Heidenrod entstand.
Der TuS Huppert wurde am 24.03.1950 vor allem durch die Initiative von Jakob Lehner ins Leben gerufen. Er lud die Sportinteressierten zu einer Versammlung ins Gasthaus Scheid ein. Hier wurde der Verein gegründet.
Die Statuten verfasste der Lehrer A. Weidenfeller und 1. Vorsitzender wurde Fritz Sommer.
38 Personen waren vor Ort und es wurde von jedem Teilnehmer ein Beitrag in Höhe von 1,00 DM erhoben. Davon erwarb der Verein seinen ersten Besitz, einen Fußball. Zum Kauf der Sportkleidung mussten die Spieler selbst in die Tasche greifen.
Die Gründungsmitglieder waren Josef Hass, Dieter Knab, Erich Lang, Ernst Lang, Heinrich Lang, Walter Lang, Jakob Lehner, Franz Peichel, Wilhelm Ries, Fritz Sommer und Rudolf Voll.
Von der Gemeinde hat der TuS Huppert den schön und günstig gelegenen Sportplatz erhalten, den die Spieler dann selbst hergerichtet haben.
In den Anfangsjahren hatte man noch keine Umkleide- oder Duschmöglichkeiten. Dies alles sowie ein Stromanschluß im Vereinsheim sowie ein Ballfangzaun am unteren Platzende Richtung Ort kam erst in den 70er und 80er Jahren hinzu.
Dies ist nicht zuletzt der große Verdienst des langjährigen 1. Vorsitzenden Dieter Knab, der von 1968 bis 1984 die Geschicke des Vereins leitete.
1979 wurde der TuS Huppert Meister in der B-Klasse Untertaunus-West.
In der Meistermannschaft spielten Heinz Bremser, Horst Dieges, Norbert Dieges, Gerhard Himmrich, Helge Kaiser, Lothar Kaiser, Rudolf Kaiser, Ralf Körppen, Walter Lang, Karlheinz Minor, Rüdiger Rau, Günther Rüthel, Dietmar Thomas und Michael Wittstadt, Mannschaftsbetreuer war Heinz Rüger und der Spielertrainer hieß Wolfgang Stenglein.
Nach dem Abstieg 1981 wurde der TuS Huppert 1985 Vizemeister in der B-Klasse.
Auch die Heidenroder Meisterschaft konnte der TuS Huppert zweimal mit den Senioren und zweimal mit der AH-Mannschaft gewinnen. Letzter Heidenroder Meister wurde die AH-Mannschaft des TuS Huppert im Jahr 1999.
Nach der vorübergehenden Einstellung Anfang des Jahrtausends wurde der Spielbetrieb im Jahr 2005 wieder aufgenommen. Direkt im ersten Jahr stieg man von der Kreisliga B in die Kreisliga C Rheingau-Taunus ab wo der Verein auch heute noch spielt.
Im Jahr 2007 wurden das Dach, die Heizungsanlage sowie die sanitären Einrichtungen in den Mannschaftskabinen saniert.
Im Jahr 2010 konnte man mit der Fällung der 27 Pappeln den Grundstein zur ersten Sanierung des Hartplatzes seit dem Jahr 1989 legen. Im Zuge dieser Sanierung werden die Eckfahnen sowie die Tornetze erneuert und Ende des Jahres die Ersatzbepflanzung auf dem Vereinsgelände vorgenommen.
Diese Vorhaben sind allerdings nur mit den entsprechenden finanziellen Zuschüssen und der entsprechenden Eigenleistung zu schaffen.
60 Jahre hat der Verein mittlerweile, getragen von vielen Ehrenamtlichen, gute und schlechte Zeiten überstanden.
Mit viel Engagement haben die Freunde des TuS Huppert in all den Jahren den Verein am Leben gehalten sowie das sportliche Angebot und den Wettkampfbetrieb aufrecht erhalten.
Erfolgreich lässt sich allerdings ein Verein nur in die Zukunft führen, wenn genügend Mitglieder vorhanden sind, die sich mit dem Verein identifizieren und ihn unterstützen.
Gleich und gleich gesellt sich gern und genauso haben sich diejenigen gefunden die sich nicht nur beim aktiven Fußballspiel betätigen sondern auch beim geselligen Beisammensein gemeinsam Spaß haben
wollen.
Es ist einfach eine feine Sache mit Sport und Spaß sich Freunde zu verschaffen, egal ob aktiv oder als Zuschauer.
Freude am Fußball, Freude am Miteinander, an der Begegnung und an der Geselligkeit mit Gleichgesinnten, das ist es was den TuS Huppert beliebt gemacht macht.
Wir werden stets versuchen uns diese gute Atmosphäre zu erhalten und alles dafür zu tun, dass auch zukünftige Generationen noch Ihren Spaß am und beim TuS Huppert haben werden!!!
Und seit dem 30.07.2010 unterstützt uns diese Homepage bei unserem Vorhaben!
Trainer: Gerhard Schüller
hintere Reihe von links nach rechts:
Benedikt Ries, Nikolai Gerheim, Jan Schüller, Lars Schüller, Marc Hermann
vordere Reihe von links nach rechts:
Marco de Blasio, Michael Hinter, Christian David, Daniel Deisinger
Bild zur Verfügung gestellt von Gerhard Schüller
hintere Reihe von links nach rechts:
André Preller, Hans-Peter Ries, Thomas Velte, Dietmar Velte, Thomas Kron, Bodo Bossdorf, Jörg Eberhard, Thorsten Schulze
vordere Reihe von links nach rechts:
Alexander Schlösser, Herbert Meyer, Helmut Meyer, Jan-Till Spies, Ralf Knab
Bild zur Verfügung gestellt von Alexander Schlösser
hintere Reihe von links nach rechts:
Franz Peichel, Herbert Ries, Walter Müller, Alfred Watzal, Günter Voll, Heinz Schmitt, Josef Haas
vordere Reihe von links nach rechts:
Willi Thomas, Heinz Weyer, Mathias Rummelhardt, Albert Römer
Bild sowohl zur Verfügung gestellt von Mathias Rummelhardt als auch von Angelika Dieges
hintere Reihe von links nach rechts:
Heinz Weyer, Dieter Knab, Leo ?, Norbert Ries, Günter Voll, Dieter Kuhn, ? (von der Wisper), Walter Lang, Klaus Römer, ? Fischer (Trainer)
vordere Reihe von links nach rechts:
Willi Lorbacher, Mathias Rummelhardt, Rainer Schiller
Bild zur Verfügung gestellt von Mathias Rummelhardt
Wimpel des TuS Huppert anlässlich der Meisterschaft in der Kreisliga B Untertaunus West 1979
Wimpel zur Verfügung gestellt von Oliver Thiel
Spielbericht vom Heimspiel des TuS Huppert gegen den SV Nauroth (im Aufstiegsjahr???)
Artikel zur Verfügung gestellt von Angelika Dieges
(zum Lesen Artikel unten runterladen!!!)
25.07.1954
Bild zur Verfügung gestellt von Angelika Dieges
Bild zur Verfügung gestellt von Angelika Dieges
Bild zur Verfügung gestellt von Angelika Dieges
Spielerpass des ehemaligen 1. Vorsitzenden zur Verfügung gestellt von Angelika Dieges
Untere Reihe ganz rechts: Helmut Thiel
Bild zur Verfügung gestellt von Oliver Thiel
Karsten Thiel
Bild zur Verfügung gestellt von Oliver Thiel
Mannschaft des TuS Huppert 1957
Bild zur Verfügung gestellt von Helmut Thiel